Kann man Pitlock knacken? Klar!

Kann man Pitlock knacken? Klar!
Aber das ist nur ein Teil der Wahrheit. Und eigentlich auch keine Überraschung.
Denn alles, was man irgendwie aufschrauben, trennen oder lösen kann, kann man theoretisch auch knacken.
Wer mit einer Akkuflex und genug krimineller Energie loszieht, wird irgendwann Erfolg haben.
Egal bei welchem System.
Warum Pitlock trotzdem sinnvoll ist
Pitlock wurde nie als unüberwindbares Sicherheitssystem entwickelt. Und das behaupten wir auch nicht.
Was Pitlock bietet, ist ein klarer Zeitvorteil, wenn Sie Ihr Fahrrad in der Stadt oder vor dem Supermarkt abstellen.
Wer gezielt Fahrräder mit Schnellspannern an Laufrädern oder Sattelstützen sucht, wird bei einem gut gesicherten Pitlock-Rad mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach weitergehen.
Ein Dieb hat keine Zeit.
Je schneller er ein Teil entfernen kann, desto besser für ihn. Und desto schlechter für Sie.
Der Ursprung: Ein Moment vor Karstadt in Berlin
Die Idee für Pitlock entstand, als unser Gründer Peter Busse in den frühen 90ern beobachtete, wie jemand sein Fahrrad mit zwei massiven Bügelschlössern sicherte.
Und den Sattel trotzdem mit zum Einkaufen nahm.
Warum?
Weil der Sattel am Schnellspanner hing. Und den nimmt man besser mit, wenn man ihn behalten will.
So entstand der Gedanke, eine kompakte, clevere und codierte Lösung zu entwickeln. Sie sollte genau diese Schwachstellen absichern. Ohne großen Aufwand, aber mit Wirkung.
Ja, mit Gewalt geht immer was
Natürlich kann man auch ein Pitlock-System knacken. Mit entsprechendem Werkzeug, genug Zeit und am besten ohne Zeugen.
Aber in der Praxis ist das unrealistisch. Zumindest solange Ihr Fahrrad nicht tagelang unbewegt irgendwo steht.
Warum Pitlock in der Praxis trotzdem schützt:
- Unsere Achsen sind stabil und aus hochwertigem Material gefertigt
- Die Codemutter lässt sich nur mit dem passenden Schlüssel öffnen
- Viele Angriffe scheitern schon daran, dass der Dieb keine Angriffspunkte findet
- Und der Vergleich mit einem ungesicherten Nachbarfahrrad ist fast immer zu Ihren Gunsten
Sie haben es geschafft, Pitlock zu knacken?
Dann sagen Sie uns gerne Bescheid.
Denn wir wollen besser werden.
Jede Schwachstelle, die wir kennenlernen, macht unsere Produkte auf Dauer robuster.
Wir freuen uns über ehrliches Feedback.
Und wir laden ausdrücklich dazu ein, sich bei uns zu melden, wenn jemand Wege findet, Pitlock zu umgehen.
Einbau: Bitte richtig
Ein Hinweis zum Schluss:
Pitlock funktioniert nur dann zuverlässig, wenn es korrekt eingebaut ist.
Die Anleitung ist ein zentraler Teil der Funktion!
Falsch montiert bringt auch das beste System nichts.
Wenn Sie sich selbst von Pitlock überzeugen möchten, fragen Sie am besten bei Ihrem Fachhändler nach.
Oder schauen Sie sich in unserem Shop um und probieren Sie es selbst aus.
Vorher natürlich richtig messen.
Lesen Sie auch

Ihr Weg zum passenden Pitlock-Set
Sie möchten Ihr Fahrrad mit Pitlock sichern? In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie beachten müssen und wie Sie in wenigen Schritten zum passenden Set kommen.
Lesen Sie mehr
Kinderräder schützen vor Diebstahl & Vandalismus
Ein Kinderrad soll lange halten und sicher sein. Leider sind Diebstahl und Vandalismus auf Schulhöfen keine Seltenheit. Pitlock schützt gezielt die Teile, die sonst gerne verschwinden: Laufräder, Sattel, Zubehör. Einfach, mechanisch, familientauglich. Und das Beste: Ein einziger Schlüssel reicht für alle Räder.
Lesen Sie mehr
Fahrraddiebstahl verhindern mit Pitlock
Pitlock schützt, was am Fahrrad oft vergessen wird: Laufräder, Sattel, Schraubverbindungen. So sichern Sie Ihr Rad ganz ohne GPS oder Alarmanlage.
Lesen Sie mehr